© M.Herbst 2015 - 2025
KOBE ist ein sehr guter Hund, er hört gut , hat natürlich auf Grund seines jungen Alters
noch viele Flausen im Kopf.
Er hatte am 15.01.25 Geburtstag und wurde 1 Jahr alt.
Kobe kam aus dem Tierschutz zu uns und uns wurde nicht gesagt, dass er ein
Herdenschutzhund ist.
Meine Tochter hat sich viel mit ihm beschäftigt und er hört auch gut auf sie, macht Sitz,
Platz, bleib, high five und Pfote geben ohne Probleme. Er lernt sehr schnell und gerne.
Leider fehlt Kobe manchmal der Respekt und dann macht er was er will.
Wir wohnen in einer Mietwohnung und der Park ist direkt vor der Tür, aber trotz allem
werden wir Kobe nicht gerecht.
Kobe ist mit kleinen Kindern unsicher, mit anderen Hunden verträglich.
Kobe ist ein toller Hund, sehr schmusig und zugewandt. Er ist sehr beschützerisch, was
natürlich in seiner DNA verankert ist.
Er ist ist leinenführig, reagiert aber natürlich auf Reize wie rennende Kinder, andere
Hunde, Menschen, aber neugierig und nicht aggressiv. Steht jemand an einer Ecke, in
der Nähe unserer Tür zum Haus, kann es schon mal vorkommen, dass er warnend
knurrt, was wiederum seiner Rasse zuzusprechen ist, er passt halt auf und beschützt.
Wir geben Kobe nicht leichtfertig ab. Wir möchten, dass er ein gutes Zuhause findet, am
Besten Haus mit Garten, wo er das machen kann wozu er gezüchtet wurde und ein
glücklicher Hund ist. Wir würden uns freuen wenn sich jemand findet der Kobe ein
schönes Zuhause geben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Katja Koornwinder
katzenkind1967@gmail.com
Name:
Arlo (Rüde, kastriert)
Rasse:
Australian Shepherd / Groenendael-Mix
Alter:
9 Jahre (geboren 20 Dezember 2015)
Größe:
63cm
Gewicht:
23kg
Standort:
25715 Eddelak
Kontakt: 01520 8375566
Über Arlo allgemein:
Wir haben Arlo im Juli 2019 aus einer Familie wegen Überforderung übernommen. Arlo ist ein sehr anhänglicher und intelligenter, der in seinem
vertrauten Umfeld eine enge Bindung zu seinen Menschen auau t. Er lebt derzeit mit einem intakten Rüden und einer kastrierten Hündin
unproblemasch zusammen. Er kennt das Leben im Haus mit Garten, kann problemlos alleine bleiben, mit im Auto fahren und liebt gemeinsame
Akvitäten wie Fahrradfahren, Schwimmen oder Ballspiele (er liebt Ballspielen in Kombinaon mit schwimmen). Auch Hundehotels, Zoobesuche
und Urlaube sind ihm bekannt. Er kann an lockerer Leine oder ohne Leine laufen, wenn der Hundeführer ihn
souverän führt. Er kennt zwar Stadtbesuche, ist dort aber eher unsicher und gestresst. Daher sollte er ländlich oder am Stadtrand wohnen. Auto
fahren ist auch kein Problem, er freut sich immer wenn die Heckklappe aufgeht und er mit darf. Arlo ist vollständig geimpſt, entwurmt und gegen
Zecken usw. behandelt.
Verträglichkeit:
Arlo ist mit Hündinnen in der Regel verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Im eigenen Territorium oder im näheren Umfeld ist er in
der Regel nicht verträglich.
Gegenüber anderen Tieren wie z. B. Pferden, Kühen, Schafen etc. zeigt er sich neutral und zeigt kein Hüteverhalten.
Im früheren Zuhause hat er mit Katzen zusammengelebt.
Abgabegrund:
Arlo zeigt ein deutlich ausgeprägtes Territorialverhalten, insbesondere in seinem Zuhause und der näheren Umgebung. Es kam in der
Vergangenheit bei Besuchern im Haus zu leichten Beißvorfällen (in den Oberschenkel bzw.
Hintern gezwickt). Diese Vorfälle wurden nicht zur Anzeige gebracht, er ist nicht als gefährlich im Sinne des Hundegesetzes eingestuſt, dennoch ist
dieses Verhalten nicht zu unterschätzen. Er hat bei uns gelernt, bei Besuch angeleint auf seinem Platz zu liegen. Dieses Management nimmt er
dankbar an und ist in der Regel entspannt.
Seine Unsicherheit in neuen oder dynamischen Situaonen, besonders im eigenen Territorium, (z. B. mit kleinen Kindern oder fremden
Besuchern) machen ihn leider ungeeignet als Familienhund. Das ist auch schweren Herzens der Abgabegrund, weil wir Nachwuchs erwarten. Er
braucht erfahrene, souveräne Menschen, die klare Strukturen und Regeln vorgeben – ohne Kinder. Stress und Hekk mag er nicht und reagiert
dann mit starkem Hecheln und unruhigem Umherlaufen.
Was Arlo sucht:
-
Ein kinderfreies, ruhiges Zuhause
-
Möglichst ländlich gelegen oder am Stadtrand, kein Stadtleben
-
Hundeerfahrene Menschen, die sein Verhalten verstehen und managen können und ihn nicht nur nehmen, weil er ein wunderschöner
Hund ist
-
eingezäunter Garten
-
gern als Einzelhund oder mit souveräner Hündin